
Unterschied zwischen Zeitplan und Wandstärke in aus rostfreien Stahl geschmiedeten Flanschen
Der Unterschied zwischen Zeitplan und Wandstärke In aus rostfreien Stahl geschmiedeten Flanschen liegt in ihren Definitionen, Nutzung, und wie sie sich auf Rohr- und Flanschabmessungen beziehen. Unten ist ein detailliert, wissenschaftlich, und datengestützte Erklärung, einschließlich Vergleiche und Tabellen, um diese Konzepte zu klären.
1. Definition des Zeitplans
- Zeitplan (Sch) ist eine dimensionslose Zahl, die eine Reihe von Wandstärken für Rohre oder Flansche darstellt. Es ist aus dem Verhältnis des Entwurfsdrucks des Rohrs abgeleitet (P) zum zulässigen Stress (A) des Materials bei der Konstruktionstemperatur, multipliziert von 1000:
Schedule = (P / σ) × 1000
- Es ist ein standardisiertes System, das von ANSI eingeführt wurde (Amerikanisches Nationales Normungsinstitut) Kategorisierung von Rohren und Ausstattung an der Wandstärke relativ zu ihrer nominalen Rohrgröße (NPS).
- Zeitplannummern Nicht eine bestimmte Wandstärke darstellen, sondern eine bestimmte Wandstärke Serie von Dicken, die mit der Nennrohrgröße variieren. Zum Beispiel, Sch 10, Sch 40, Sch 80, etc., sind übliche Zeitpläne, mit höheren Zahlen, die dickere Wände anzeigen.
- Für rostfreie Stahlrohre, Zeitpläne haben oft eine “S” Suffix (z.B., 10S, 40S, 80S) sich von Kohlenstoffstahlplänen zu unterscheiden.
- Der Zeitplan sorgt dafür.
2. Definition der Wandstärke
- Wandstärke ist die tatsächliche physikalische Dicke des Rohrs oder des Flanschmaterials an einem bestimmten Punkt, normalerweise in Millimetern oder Zoll gemessen.
- Für geschmiedete Edelstahlflansche, Die Wandstärke wird typischerweise am Flanschzentrum gemessen, wo der Flansch an das Rohr herstellt. Diese Dicke muss mit der Wandstärke des entsprechenden Rohrs übereinstimmen, um eine sichere und ordnungsgemäße Passform zu gewährleisten.
- Die Wandstärke variiert je nach Nominalrohrgröße, Zeitplan, und Druckklasse des Flansches.
Schlüsselunterschiede zwischen Zeitplan und Wandstärke
Aspekt | Zeitplan (Sch) | Wandstärke |
---|---|---|
Definition | Eine dimensionslose Zahl, die eine Reihe von Wandstärken darstellt, die auf dem Konstruktionsdruck und zu einer zulässigen Spannung basieren | Die tatsächliche physikalische Dicke des Rohrs oder der Flanschwand |
Zweck | Standardisiert Rohr-/Flanschdicken für unterschiedliche Druckstufen und Größen | Sorgt für die mechanische Festigkeit und passt zu Rohr/Flansch |
Messeinheit | Keiner (dimensionlos) | Millimeter (mm) oder Zentimeter (in) |
Beziehung zur Rohrgröße | Die Zeitplannummer gilt für die nominale Rohrgrößenserie, Die Wandstärke variiert mit NPs und Zeitplan | Direkte Messung, variiert mit Zeitplan und Rohrgröße |
Nutzung | Wird verwendet, um die Rohr-/Flanschdickenserie während der Beschaffung und des Designs anzugeben | In der Herstellung verwendet und Qualität Steuerung |
Beispiele | SCH10S, Sch 40, Sch 80s | 2.9 MM Wandstärke für Sch 10s bei bestimmten NPs |
Beziehung zwischen Zeitplan und Wandstärke in aus rostfreien Stahl geschmiedeten Flanschen
die Die Zeitplannummer bestimmt die Wandstärke Für eine bestimmte nominelle Rohrgröße. Zum Beispiel, Ein 2-Zoll-Rohr mit Sch 10s hat eine dünnere Wand als das gleiche Rohr mit Sch 40s.
In geschmiedeten Edelstahlflanschen, die Flanschdicke (Besonders am Hub) Muss mit der Wandstärke des Rohrzeitplans übereinstimmen, für das er passen soll. Dies gewährleistet keine Nichtübereinstimmung in inneren Durchmessern, Vermeidung von Flusswiderstand oder Druckabfällen.
Die Flanschdicke hängt auch von der Druckklasse ab (z.B., 150#, 300#, 600#), mit höheren Klassen, die dickere Flansche erfordern.
Datenvergleich wissenschaftlicher und technischer Daten
ANSI B36.10 und B36.19 Rohrzeitplan Wandstärke Daten (Zoll)
NPS (in) | Außendurchmesser (OD) | Sch 10s Wandstärke | SCH 40S -Wandstärke | Schachdicke der 80er Jahre |
---|---|---|---|---|
1/2 | 0.840 | 0.065 | 0.083 | 0.109 |
1 | 1.315 | 0.065 | 0.133 | 0.179 |
2 | 2.375 | 0.083 | 0.154 | 0.218 |
4 | 4.500 | 0.109 | 0.237 | 0.337 |
6 | 6.625 | 0.147 | 0.280 | 0.432 |
Hinweis: “S” Suffix zeigt Edelstahlpläne pro ANSI B36.19 an.
Edelstahlflanschdicke vs. Nenne Rohrgröße und Zeitplan
NPS (in) | Flanschdicke (in) Für den Unterricht 150 | Flanschdicke (in) Für den Unterricht 300 | Typische Rohrwanddicke (40er Jahre schief) |
---|---|---|---|
1/2 | 0.44 | 0.56 | 0.083 |
2 | 0.62 | 0.81 | 0.154 |
6 | 0.88 | 1.12 | 0.280 |
12 | 1.12 | 1.50 | 0.406 |
Detaillierte Erklärung der Konzepte
Zeitplan als Entwurfsparameter
Der Zeitplan stammt aus Barlows Formel, Dies bezieht:
t = (P × d) / (2 × s × e + P × y)
- T = Wandstärke
- P = Konstruktionsdruck
- D = Rohrdurchmesser
- S = zulässige Stress
- E = Schweißverbindungseffizienz
- Y = Koeffizient
Der Zeitplan vereinfacht dies zu einer standardisierten Serie für einfache Spezifikation und Beschaffung.
Wandstärke als Herstellungsparameter
- Wandstärke ist eine direkte Messung, um sicherzustellen.
- In geschmiedeten Flanschen, Die Dicke am Hub ist für das Schweißen und die mechanische Festigkeit von entscheidender Bedeutung.
- Nicht übereinstimmende Wandstärke zwischen Rohr und Flansch können mechanische Ausfälle oder Lecks verursachen.
Zusammenfassungstabelle: Zeitplan vs. Wandstärke in aus rostfreien Stahl geschmiedeten Flanschen
Feature | Zeitplan (Sch) | Wandstärke |
---|---|---|
Natur | Dimensionslose Bewertungsnummer | Physische Messung |
Basis | Berechnet aus Konstruktionsdruck und materieller zulässiger Spannung | Tatsächliche Dicke der Flansch- oder Rohrwand |
Anwendung | Definiert eine Reihe von Wandstärken für Rohre und Flansche | Sorgt für die mechanische Integrität und Passform |
Beziehung zur nominalen Größe | Gleiche NPs können mehrere Zeitpläne haben | Die Dicke variiert mit dem Zeitplan und NPs |
standards | ANSI B36.10 (c-Stahl), ANSI B36.19 (Edelstahl) | Gemessen nach ASME B16.5 für Flansche |
Bedeutung in Flanschen | Der Flanschplan muss den Rohrzeitplan für die richtige Passform übereinstimmen | Die Dicke muss die Rohrstärke bei der Hub übereinstimmen |
Fazit
Zeitplan ist ein standardisiertes Klassifizierungssystem, das eine Reihe von Wandstärken für Rohre und Flansche darstellt, Basierend auf dem Entwurfsdruck und der Materialstärke.
Wandstärke ist die tatsächliche physikalische Dicke des Rohrs oder des Flansches, kritisch für die mechanische Festigkeit und die richtige Passform.
In aus rostfreien Stahl geschmiedeten Flanschen, die Flanschwanddicke (Besonders am Hub) Muss mit der Wanddicke des Rohrplans übereinstimmen, um die Kompatibilität zu gewährleisten, strukturelle Integrität, und Flussstörungen vermeiden.
Das Verständnis sowohl der Konzepte als auch ihrer Beziehung ist für die Auswahl der richtigen Flansch- und Rohrkombination für Hochdruck- und korrosionsresistente Anwendungen unerlässlich.
Falls Sie es wollen, Ich kann detaillierte Tische mit Rohrgrößen bereitstellen, Zeitpläne, und entsprechende Flanschdicken für bestimmte Edelstahlnoten oder Druckklassen. Möchtest du das??
Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.